17/03/2025 von Andreas Ebner 0 Kommentare
Mein Leben im Internat
Hey, ich bin in der 5. Klasse der Tourismusschulen Bad Ischl und seit der 1. Klasse im Internat. Wer sich fragt, wie es ist, die Schulzeit nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch im Internat zu verbringen, bekommt hier einen kleinen Einblick.
Unser Zuhause unter der Woche
Das Internat ist direkt mit der Schule verbunden und das ist sehr praktisch, weil man an regnerischen Tagen in die Schule kommt, ohne nass zu werden. Ich wohne momentan in einem 3er-Zimmer mit zwei Klassenkollegen. Die Zimmer sind echt gemütlich, haben eine eigene Dusche und ein WC, und das WLAN ist auch top – was natürlich wichtig ist, besonders wenn man mal noch schnell etwas für die Schule recherchieren muss… oder Netflix schauen möchte.
Täglich kommt das Reinigungspersonal, das Zimmer sauber zu halten liegt aber trotzdem in unserer Verantwortung. Bettwäsche wird gestellt, also darum muss man sich nicht kümmern. Fast jedes Zimmer besitzt auch einen eigenen Balkon, damit kann man auch an sonnigen und warmen Tagen ein kleines Sonnenbad genießen.
Strukturierter Alltag, aber trotzdem Freiheit
Klar, es gibt einen geregelten Tagesablauf. Frühstück, Schule, Mittagessen, Studierzeit – alles hat seinen Platz. Aber ehrlich gesagt, finde ich das gar nicht so schlecht, weil es hilft, sich zu organisieren. Und wenn man mal Probleme hat, gibt es Erzieherinnen und Erzieher, an die man sich wenden kann und bei vielen deiner Probleme helfen können.
Trotzdem hat man genügend Freiraum. Die Abende kann man oft nach eigenem Plan gestalten – sei es im Aufenthaltsraum mit anderen quatschen, im Fitnessraum trainieren oder sich einfach aufs Bett hauen und entspannen. Natürlich kann man auch mit seinen Freunden noch einen kurzen Ausflug in die Stadt machen.
Genug Freizeit
Nach der Schule geht’s nicht nur ums Lernen. Es gibt viele Möglichkeiten, den Kopf freizubekommen. Es gibt bei der Schule einen Sportplatz, den man zum Fußball-/ oder Basketball spielen verwenden kann, aber auch in den kalten Jahreszeiten kann man in die Turnhalle der Schule gehen (wenn die Turnhalle nicht besetzt ist) und dort Sport machen, oder wir dürfen auch nach der Schule das Fitnessstudio nutzen.
Im Internat gibt es alle paar Wochen verschiedene kleine Aktivitäten, zum Beispiel gab es letztes Jahr die Möglichkeit, Kürbisse für Halloween zu schnitzen oder vor kurzen gab es auch einen Escape Room, für den man sich anmelden konnte.
Freundschaft im Internat
Man verbringt hier viel Zeit mit seinen Zimmerkollegen und Zimmernachbarn und dadurch entstehen wichtige Freundschaften fürs Leben. Man erlebt viele schulische Höhen oder auch Tiefen gemeinsam, aber die Erfolge werden in Ischl meisten an einem Donnerstag gemeinsam zelebriert. Ab und zu kann es ein wenig nerven, wenn man fast keinen persönlichen Rückzugsort hat im Zimmer, wenn immer jemand da ist aber man kann auch einfach einen kleinen Spaziergang machen um seine Ruhe zu bekommen.
Würde ich nochmal ins Internat gehen?
Klar! Das Internatsleben an der TS Bad Ischl ist mehr als nur ein Platz zum Schlafen – es ist ein zweites Zuhause. Die Mischung aus Gemeinschaft, Freizeit und Eigenverantwortung macht die Zeit einfach unvergesslich.
Kommentare
Einen Kommentar hinterlassen